Unser Team zeichnet sich nicht nur durch fachliche Kompetenz aus, sondern auch durch einen herausragenden Zusammenhalt. Hier arbeiten wir Hand in Hand, um für Sie die besten Lösungen zu finden. Bei uns erleben Sie eine offene Unternehmenskultur, in der Ideen willkommen sind und Chefs nicht nur Vorgesetzte, sondern vor allem auch Wegbegleiter sind.
Wir erledigen Ihre steuerlichen Pflichten und unterstützen Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen und steuerlichen Vorgaben. Wir kombinieren den Einsatz modernster Technik mit unserer großen Erfahrung, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Sollten Sie einmal im Leben, sei es privat oder geschäftlich, vor einer rechtlichen Auseinandersetzung stehen, so lassen wir Sie nicht allein. Mit unserer auf Ihre Situation zugeschnittenen Beratung zeigen wir Ihnen Handlungsmöglichkeiten und -strategien auf, um Konflikte zu vermeiden oder Ihr Recht auch vor Gericht durchzusetzen.
Mit unserem Kanzlei-Blog sind Sie immer gut informiert. Hier finden Sie ausgewählte Informationen und Tipps zur betrieblichen und persönlichen Steuergestaltung sowie speziellen steuerlichen Entwicklungen aus der Welt der Heilberufe.
Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG) ist auf 8 Jahre abgesenkt worden (bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden). Die Regelung steht im Zusammenhang ...
Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den ...
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gegeben: https://www.tinyurl.com ...
Zivilprozesskosten sind steuerlich grundsätzlich nicht abzugsfähig, es sei denn, sie sind zwingend erforderlich, um die Existenzgrundlage des Steuerpflichtigen zu sichern und seine lebensnotwendigen ...
Das Oberlandesgericht München (OLG) hat mit Urteil vom 25. April 2024 (Az.: 34 Wx 90/24 e) entschieden, dass ein Gesellschafter keinen Anspruch gegen das Handelsregister auf Löschung ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass unentgeltliche Wärmelieferungen an andere Unternehmer als steuerpflichtige Zuwendungen nach § 3 Abs. 1b UStG gelten. Die Bemessungsgrundlage richtet sich dabei ...
1. Allgemeine Aufbewahrungsfristen: 10 Jahre: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und relevante Arbeitsanweisungen 8 Jahre (ab 2025): Buchungsbelege wie Rechnungen und Kostenbelege 6 Jahre: Handels- oder Gesch ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass vom Arbeitnehmer selbst getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung eines Dienstwagens nicht mindern können, wenn ...
Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Das ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.12.2024 (13.12.2024*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 19.12.2024 (Beitragsnachweis) 23.12.2024 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...